Abgesagt ONLINE I Aktuelle Rechtsprechung zur gesetzlichen Krankenversicherung I Michael Phieler I 2,5 FAO-Stunden

Online
Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

In kaum einem anderen Rechtsgebiet werden wir mit mehr Neuigkeiten frequentiert wie in der gesetzlichen KV:   fast täglich neue Gesundheitsnachrichten und instanzgerichtliche Entscheidungen, auf der Hompage des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ständig neue Beschlüsse, und manchmal auch noch der Gesetzgeber himself nach Gesetzesinitiativen von Karl Lauterbach (BMinG).  Beim BSG hat das Rechtsgebiet jedenfalls die höchste Revisionsrate. […]

Abgesagt ONLINE I öD-Update Rechtsprechung TVöD/TV-L I Sebastian Günther I 2,5 FAO-Stunden

Online
Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

Der öffentliche Dienst gehört zu den größten Arbeitgebern Deutschlands und von seinen Flächentarifverträgen TVöD und TV-L werden bis zu 8 Millionen Beschäftigte in Deutschland erfasst. Dies zeigt die Bedeutung der Rechtsprechung zum TVöD/TV-L. Zu zahlreichen arbeitsrechtlichen Themen bestehen tarifrechtliche Sonderregelungen und in diesem Update weisen wir auf aktuelle Urteile zu dieser anspruchsvollen Rechtsmaterie hin. Insbesondere […]

Abgesagt ONLINE I Mietverträge im Insolvenzverfahren des Mieters und des Vermieters I 2,5 FAO-Stunden

Einführung und Überblick - Gesetzgebung im Pandemiezusammenhang Grundsätzliches zum Insolvenzverfahren Grundsätzliches zur Massegenerierung durch den Insolvenzverwalter Verträge im Insolvenzverfahren Mietverträge im Insolvenzverfahren Anfechtung von Mietzahlungen Möglichkeiten der Gestaltung Der Gesellschafter als Vermieter/Verpächter im Insolvenzverfahren# Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte die im Miet- oder Insolvenzrecht beraten und wird empfohlen als Fortbildung gemäß […]

ONLINE I Grenzüberschreitende Ehescheidungen und internationales Güterrecht I Kerstin Niethammer-Jürgens I 5 FAO-Stunden

Online
Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

Die seit 01.08.2022 anwendbare Brüssel IIb-VO enthält neue Regelungen hinsichtlich der internationalen Zuständigkeit und Anerkennung von Ehescheidungen innerhalb Europas. Im Zusammenspiel mit der Güterrechtsverordnung (EuGüVO), die seit Januar 2019 anzuwenden ist und die internationalen Zuständigkeiten, das anwendbare Recht und die Anerkennung und Vollstreckungen in Fragen des ehelichen Güterrechts regelt, gibt die Fortbildung einen Überblick über […]

Kostenlos – 219,00€

ONLINE I Arbeitsverträge und ihre Fallstricke I Alexander Hirschmann I 5 FAO-Stunden

Online
Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

Die Veranstaltung beschäftigt sich umfassend anhand der aktuellen Rechtsprechung mit möglichen Regelungen bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen. Dabei erfolgt die Betrachtung der Rechtsprechung jeweils abgegrenzt nach allen relevanten Themenkomplexen einschließlich des Befristungsrechtes, der Arbeitszeit, des Lohns, der Bestimmungen zum Urlaub, des Verfalls, der Karenzentschädigung, des Datenschutzes etc., wobei auch immer wieder Alternativen bei der Gestaltung […]

Kostenlos – 219,00€

Psychologie für Juristen I Alica Mohnert I 5 FAO-Stunden

Hotel Domicil Leidinger Hotel Leidinger, Mainzer Straße 10, Saarbrücken, Deutschland

Jurisprudenz ist Arbeit mit Menschen; trotzdem hat Ihnen die Juristenausbildung höchstwahrscheinlich keine modernen psychologischen Kompetenzen mit auf den Weg gegeben. Dieses Seminar vermittelt Ihnen belastbares Wissen darüber "wie Menschen so ticken" -  praktisch aufbereitet  anhand juristisch relevanter Szenarien und Alltagsbeispielen, die Ihnen helfen werden,  ganz gleich, in welchem Rechtsgebiet Sie unterwegs sind.   Das Seminar […]

200,00€ – 330,00€

Abgesagt ONLINE I Neuerungen im KostBRÄG, die E-Rechnungspflicht und aktuelle Brennpunkte im RVG I 5 Stunden

Online
Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 (KostBRÄG) Anhebung der Anwaltsgebühren aus den einzelnen Tabellen Änderungen im PKH/VKH-Mandat: Anhebung der VKH/PKH-Tabelle und Anhebung des oberen Deckels. Anhebung der Verfahrenswerte in Kindschafts-,  Gewaltschutz-, Hausrats-,  Ehewohnungs- und  Abstammungssachen Strukturelle Änderungen bei der Terminsgebühr Übergangsrecht Änderungen in § 10 RVG: Korrekte Erstellung der Rechnung in Textform/  Übergangsrecht E-Rechnungspflicht in der Anwaltskanzlei […]