Durch die Veranstaltung werden sowohl die arbeitsrechtlichen, als auch die IT-rechtlichen Fragen in Bezug auf die Gestaltung von Home-Office-Arbeitsplätzen beleuchtet.
Dabei werden die Grenzen des Direktionsrechts aber auch Gestaltungsmöglichkeiten in Arbeitsverträgen diskutiert. Im Hinblick auf die IT-rechtliche Komponente wird besonderes Augenmerk auf die datenschutzrechtlichen Erfordernisse und die Schutzwürdigkeit der betroffenen Mitarbeiter in datenschutzrechtlicher Hinsicht gelegt.
Daneben wird auch ein Einblick in das aktuelle Teilzeitrecht vermittelt, weil sich immer wieder zeigt, dass Veränderungen des Arbeitsplatzes in Richtung Home-Office häufig auch mit einer zeitlichen Veränderung der wöchentlichen Arbeitszeit einhergehen.