ONLINE I Taktik und Fehlerquellen im familienrechtlichen Mandat I Dr. Wolfram Viefhues I 5 FAO-Stunden

Online
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Teil 1 von 09:00-11:45Uhr I Pause I Teil 2 von 13-15:45 Uhr Das Seminar gibt nicht nur einen für den Praktiker zugeschnittenen Überblick über die jeweils aktuellen Entwicklungen im Familienrecht, sondern ordnet die zahlreichen Einzelfallentscheidungen in die Struktur des familiengerichtlichen Verfahrens ein, zeigt die Zusammenhänge, Wechselwirkungen und weiteren Auswirkungen auf und hilft so Praktikerinnen und […]

Zur Anmeldung 87,50€ – 210,00€ 89 Tickets verfügbar

ONLINE I Aktuelles Mietrecht I Dr. Carsten Brückner I 2,5 FAO-Stunden

Online
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Inhalte: Betriebskosten Die Auskunfts-, Hinweis- und Aufklärungspflichten des Vermieters und ihre Rechtsfolgen Wichtige Regelungen bei neuen Wohnraummietverträgen  Ihr Referent:  Dr. Carsten Brückner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Teilnahmegebühr:  Für Mitglieder des SAV gilt die vergünstigte Webinargebühr von 90 Euro, Juniormitglieder zahlen die Hälfte, Nichtmitglieder 110 Euro. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der zum […]

Zur Anmeldung 45,00€ – 110,00€ 24 Tickets verfügbar

ONLINE I Die fristlose Kündigung I Dr. Anja Euler I 2,5 FAO-Stunden

Online
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Thema: Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur fristlosen Kündigung  Ihre Referentin: Dr. Anja Katharina Euler, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Ludwigsburg Teilnahmegebühr:  Für Mitglieder des SAV gilt die vergünstigte Webinargebühr von 90 Euro, Juniormitglieder zahlen die Hälfte, Nichtmitglieder 110 Euro. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der zum Leistungszeitraum gültigen Umsatzsteuer.  Gerne können Sie uns wegen eines Mengenrabatts […]

Zur Anmeldung 45,00€ – 110,00€ 93 Tickets verfügbar

ONLINE I Verwaltungsverfahrens- und SGG-Recht I Michael Phieler I 2,5 FAO-Stunden

Online

Das Webinar gibt Hinweise zu rechtsstreitrelevanten „Klippen“ in der Auseinandersetzung mit Behörden – am Beispiel der gesetzlichen Krankenkassen – wie etwa die richtige Antragstellung, Zugangsnachweise, Behörden- und Abteilungszuständigkeiten (im Verwaltungs- und Widerspruchsverfahren) sowie etwa Amtsermittlung, sozialrechtliche Dokumentationspflicht, Beweisanregungen/-anträge, mündliche und Video-Verhandlung, einstweiliger Rechtsschutz, das richtige Rechtsmittel und vieles mehr im SGG-Verfahren. Bringen Sie Ihre konkreten […]

Zur Anmeldung 45,00€ – 110,00€ 97 Tickets verfügbar

ONLINE I Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe I Prof. Dr. Winfried Boecken I 2,5 FAO-Stunden

Online
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe nach § 159 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1, 1. Alt. SGB II Voraussetzungen der Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe (Lösung, Kausalität, Fehlen eines wichtigen Grundes) Wirkungen der Sperrzeit Beginn des Laufs der Sperrzeit Ihr Referent:  Prof. Dr. Winfried Boecken,  Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit an der Universität Konstanz […]

Zur Anmeldung 45,00€ – 110,00€ 98 Tickets verfügbar

ONLINE I Aktuelles Arzthaftungsrecht I Wolfgang Frahm I 5 Stunden

Online
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Besonderheiten im Bereich des Behandlungsfehlers und des haftungsrechtlichen Facharztstandards, Besonderheiten der Beweislast beim groben Behandlungsfehler, bei der Befunderhebungspflichtverletzung, im Falle fehlerhafter Dokumentation, im voll beherrschbaren Risikobereich und bei              Anfängereingriffen die ärztliche Aufklärung mit ihren haftungsrechtlichen Besonderheiten: Fehleraufklärung, wirtschaftliche Information, therapeutische Hinweispflichten und insbesondere die Eingriffs- und Risikoaufklärung sowie       die zunehmend als unzureichend gerügte […]

Zur Anmeldung 87,50€ – 210,00€ 98 Tickets verfügbar

ONLINE I Kurzarbeit aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht mit insolvenzrechtlichen Bezügen I Dr. A. Euler, Dr. B. Paa I 5 FAO-Stunden

Online
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Unternehmen in der Krise - Aktuelles zu Kurzarbeit aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht mit insolvenzrechtlichen Bezügen Teil 1 – Dr. Anja Katharina Euler, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Arbeitsrechtliche Grundlagen der Kurzarbeit AGB-Kontrolle von Kurzarbeiterklauseln Betriebsvereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit Voraussetzungen für eine Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit Arbeitsrechtliche Rechtsfolgen bei wirksamer und unwirksamer Einführung […]

Zur Anmeldung 87,50€ – 210,00€ 99 Tickets verfügbar

ONLINE I Arbeitsrechtliche Fragen bei Masseunzulänglichkeit in der Arbeitgeberinsolvenz I Dr. Thomas Banse I2,5 FAO-Stunden

Online
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Grundsätzliches zur gesetzlichen Regelung; Abgrenzung Massearmut, Masseunzulänglichkeit und normales Verfahren Wirkung der Anzeige: neue Rangordnung; Einteilung in Alt- und Masseverbindlichkeiten Besonderheiten bei erneuter Anzeige der Masseunzulänglichkeit Abwicklung des Verfahrens: Verteilung und Einstellung Rückkehr in reguläres Verfahren möglich? Altmasseverbindlichkeiten gem. § 209 Abs. 1 Nr. 3 InsO Neumasseverbindlichkeiten durch „Verstreichenlassen“ der ersten Kündigungsmöglichkeit Neumasseverbindlichkeiten durch Inanspruchnahme […]

Zur Anmeldung 45,00€ – 110,00€ 40 Tickets verfügbar