Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

HYBRID I Der Verfahrensbeistand – das unbekannte Wesen I Peter Stieler I 5 FAO-Stunden

26. Juni 2025 | 13:00 - 18:30

Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung
190,00€ – 330,00€

@YiorgosGR/IStock

Hier werden Ihnen die Grundlagen der advokatorischen Tätigkeiten des Verfahrensbeistandes in aktualisierter Form unter Berücksichtigung des KJSG, dem aktualisierten Richterrecht und unter Berücksichtigung grundlegender Entscheidungen des BVerfG dargelegt. Der Inhalt wird mit praktischen Beispielen belegt und mit konkreten AG/OLG Beschlüssen gefestigt.

Teil 1
• Ausgewähltes rechtliches Grundwissen EMRK / UNKRK / GG / BGB / FamFG / SGBVIII
• Die §§ 158 / 158a / 158b / 158c ff FamFG incl. der Änderungen durch das KJSG und Richterrecht
• Aufgaben und Rolle eines Verfahrensbeistandes im gerichtlichen Verfahren
• Grundlagen Beschluss des BVerfG zur Aufgabenstellung und Rolle des Verfahrensbeistandes
• Die Subjektstellung des Kindes im gerichtlichen Verfahren | gesetzgeberische Entwicklungen
Teil 2
• Kindeswille trifft Kindeswohl – Ethik eines Verfahrensbeistandes
• Kriterien zur Tragfähigkeit des Kindeswillen | rechtlich – psychologisch – ethisch
• der subjektiven Kindesinteressen – Methodenlehre des Dreiklanges zur Erkundung des Kindeswillens
und dessen, was Kinder dabei leitet | rechtlich – psychologisch – ethisch
• Die Kindesanhörung gem § 159 FamFG im Kontext Art 103 GG Rechtliches Gehör
In der Veranstaltung erhalten Sie die wichtigsten mit Kursmaterialien /-folien in PDF Form

Die Fortbildung richtet sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die in Kindschaftssachen einem Verfahrensbeistand als Vertreter des Kindes begegnen oder diese Aufgabe selbst übernehmen. Die Aufgabe des Rechtsinstitutes Verfahrensbeistandschaft sowie dessen tatsächliche Rolle werden trotz nunmehr 26 jährigem Bestehen regelmäßig verkannt. Wie die inhaltliche Ausrichtung verfassungsgerecht umzusetzen ist, und welche Möglichkeiten durch den Verfahrensbeistand im Verfahren eröffnet werden, wollen wir in dieser Veranstaltung vermitteln und vertiefen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das Seminar wird empfohlen als Fortbildung gemäß § 15 FAO für Fachanwälte und Fachanwältinnen im Familienrecht.

Details

Datum:
26. Juni 2025
Zeit:
13:00 - 18:30
Eintritt:
190,00€ – 330,00€
Kategorie:

Veranstaltungsort

Rechtsanwaltskammer Zweibrücken
Landauer Straße 17
Zweibrücken, 66482 Deutschland
Google-Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

SAV-Service GmbH
Telefon
0681-51202
E-Mail
info@sav-service.de

Weitere Angaben

Es referiert:
Peter Stieler , Dipl. Sozialpädagoge, Kurzzeittherapeut , BVEB zertifizierter Verfahrensbeistand , Vormund und (Umgangs)pfleger , seit 1999 Ausbilder von Verfahrensbeiständen und Vormündern, Umgangspfleger etc.

Anmeldung zur Fortbildung

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Nichtmitglied ONLINE
Sie sind kein Mitglied des SAV oder der RAK Zweibrücken
219,00 zzgl. 19% MwSt.
Unbegrenzt
Nichtmitglied I PRÄSENZ
Sie sind kein Mitglied des SAV oder der RAK Zweibrücken und nehmen vor Ort teil
300,00 zzgl. 19% MwSt.
20 verfügbar
Mitglied I ONLINE
Mitglied des SAV e.V. oder der RAK Zweibrücken
190,00 zzgl. 19% MwSt.
Unbegrenzt
Mitglied I PRÄSENZ
Mitglied des SAV e.V. oder der RAK Zweibrücken, Teilnahme vor Ort
200,00 zzgl. 19% MwSt.
20 verfügbar