ONLINE I Erfahrungen mit dem neuen Betreuungsrecht in der Bank- und Sparkassenpraxis – welche Anpassungen sind nötig? I Dr. Markus Engel I 3 FAO-Stunden

Online
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Welche Gründe und Inhalte gibt es für die größte Betreuungsrechtsreform? Funktioniert das neue Rechtsinstitut "Suspendierung der Vorsorgevollmacht"? Geldanlage durch Betreuer bei Kreditinstituten Haftungsfalle "andere Anlegung von Geld": Welche Risiken bestehen durch das neue Außengenehmigungserfordernis? Ehegatten: Was sagt das neue Notvertretungsrecht Gemeinschaftskonten trotz Trennungsgebot? Neue Kompetenzen der Kontrollbetreuer, verbesserte Rechtsstellung des Verhinderungsbetreuers, Aufhebung des allg. Schenkungsverbots […]

Zur Anmeldung 55,00€ – 130,00€ 32 Tickets verfügbar

ONLINE I Die Nachfolge mit Immobilienvermögen I Dr. Ulf Gibhardt I 5 FAO-Stunden

Online
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Sowohl bei der lebzeitigen und letztwilligen Zuwendung von Immobilienvermögen als auch bei der Abwicklung von Nachlässen mit Immobilien sind das Schenkungs- und Erbrecht, das Familienrecht, das Steuerrecht und das Gebührenrecht der Gerichte und Notare abzustimmen und zu optimieren. Seminarinhalte sind u.a.: Wichtige Regelungen bei der Schenkung von Immobilienvermögen Steuerlich optimierte Übertragung von Immobilienvermögen Schenkung und […]

Zur Anmeldung 100,00€ – 300,00€ 17 Tickets verfügbar

ONLINE I Unterhaltsrecht I Jochen Duderstadt I 5 FAO-Stunden

Online
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Erörtert wird nach einer Einleitung zum Scheidungsrecht (»Hauptsache«) das gesamte materielle Unterhaltsrecht incl. der Nebengebiete (z. B. Ersatzhaftung von Großeltern), und zwar nach Maßgabe der »Frontstellungen« vom Minderjährigen- bis zum Elternunterhalt. Anschließend werden die Verteilungsregeln und die Verwirkungsproblematik besprochen. An Schwerpunkten sind hervorzuheben: Unterhaltsrechtliche Implikationen des Wechselmodells Fiktives Einkommen beim Volljährigenunterhalt Erwachsenenunterhalt nach der Reform […]

Zur Anmeldung 100,00€ – 300,00€ 18 Tickets verfügbar

Sachverständige im privaten Bauprozess I Dr. iur. Mark Seibel I 5 FAO-Stunden plus Buch

Hotel am Triller Trillerweg 57, Saarbrücken, Deutschland

  In der Teilnahmegebühr ist das Buch „Staudt/Seibel, Handbuch für den Bausachverständigen“ (4. Auflage) als E-Book enthalten! Das Seminar beleuchtet ausgewählte, praxisrelevante Aspekte der Tätigkeit von Sachverständigen im privaten Bauprozess. Bauprozesse können in aller Regel nicht ohne die Zuhilfenahme von Sachverständigen entschieden werden. Quack hat die Bedeutung von Sachverständigen für den Bauprozess einmal zutreffend wie […]

Zur Anmeldung 115,00€ – 350,00€ 28 Tickets verfügbar

ONLINE I Umwandlung in der Krise I Dr. Klaus Olbing I 5 FAO-Stunden

Online
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Unternehmensumwandlungen gehören sowohl von der steuerlichen als auch von der gesellschaftsrechtlichen Seite mittlerweile zum Standardprogramm der Steuer- und Gestaltungsberatung. Durch die Corona-Krise, den Ukrainekrieg sowie die Turbulenzen auf den Finanzsektor und die damit verbundenen noch unüberschaubaren volkswirtschaftlichen Risiken, gewinnt jedoch die Beratung in der Krise zunehmend an Bedeutung. Hier bestehen besondere Herausforderungen und Haftungsrisiken. Vor […]

Zur Anmeldung 100,00€ – 220,00€ 11 Tickets verfügbar

Neueste Rechtsprechung des BGH zum Kreditrecht I Dr. Peter Staab I 5 FAO-Stunden

Hotel Domicil Leidinger Hotel Leidinger, Mainzer Straße 10, Saarbrücken, Deutschland

Es gibt kaum ein Rechtsgebiet, in dem die Rechtsprechung des BGH und der Obergerichte so erhebliche Auswirkungen auf den Geschäftsverkehr hat, wie im Kreditrecht. Seit nunmehr mehr als zehn Jahren prägt die Rechtsprechung des  XI. Zivilsenates des BGH das Geschäftsmodell von Banken und Sparkassen. Von der Zulässigkeit von  Bearbeitungsgebühren oder sonstiger Nebenpreise über die Widerrufbarkeit […]

Zur Anmeldung 100,00€ – 330,00€ 28 Tickets verfügbar

ONLINE I Vollstreckung gegen Erben und in den Nachlass I Peter Mock I5 FAO-Stunden

Online
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Verstirbt der Schuldner, wirft dies für Gläubiger zahlreiche Fragen auf: Kann weiter in den Nachlass und darüber hinaus gegen Erben vollstreckt werden? Wenn ja, wie? Kann der Gläubiger auf das Eigenvermögen des Erben zugreifen? Wer kommt als Erbe des Schuldners in Betracht und wie kann er ermittelt werden? Kann erfolgreich zugegriffen werden, obwohl kein Erbe […]

Zur Anmeldung 87,50€ – 210,00€ 96 Tickets verfügbar