ONLINE I Powerworkshop Zwangsvollstreckung I Karin Scheungrab I 5 Stunden
24. Juni 2025 | 9:00 - 15:00
Virtual Veranstaltung
190,00€ – 219,00€
@taa22/iStock
Effektiver Zugriff auf Lohn und Gehaltsansprüche und sonst. Forderungen des Schuldners dank gekonnter Antragstellung: o Berechnung der pfändbaren und unpfändbaren Beträge o Rangbestimmung und Zugriffsmöglichkeiten bei Zusammentreffen von mehreren unterschiedlich berechtigten Gläubigern
Möglichkeiten der verschärften Pfändung: o Unterhaltspfändung o Forderungen aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
Musterformulierungen zu sonstigen Pfändungen o Versicherungen, Gefangenengelder, Mietkautionskonto uvm.
Vorgaben des BGH und anderer Obergerichte zur elektronischen Antragstellung
Erfolgreicher und kostenschonender Auftrag an den Gerichtsvollzieher
Blick in die Zukunft: o Nochmalige Überarbeitung der Formulare o Umfassende Änderungen der Vollstreckungsregelungen durch das Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Zwangsvollstreckung
Wechselwirkungen zwischen Vollstreckungs- und Insolvenzrecht o Vollstreckung vor, während und nach der RSB o Entgegnungen im Rahmen der insolvenzrechtlichen Anfechtung