@jacoblund/iStock
Das WEG kommt weiter nicht zur Ruhe. Der Gesetzgeber war aktiv und hat die Privilegierung von Balkonkraftwerken und die reine Online-Versammlung verabschiedet. Die WEG-Praxis sieht sich mit einer Reihe grundlegender Entscheidungen des BGH aber auch der Berufungsgerichte konfrontiert, die es einzuordnen und anzuwenden gilt. Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und die Entwicklung bei den typischen Problemfeldern im WEG-Recht. Jüngste Entwicklungen – vor allem Entscheidungen des BGH – werden tagesaktuell aufgegriffen.
Schwerpunkte
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die mit dem Baurecht, Mietrecht oder WEG-Recht befasst sind und eignet sich als Fortbildung gemäß § 15 FAO sowohl für Fachanwälte und Fachanwältinnen im Baurecht als auch im Mietrecht.