Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

HYBRID I Die Vermögensabschöpfung I Markus Weimann I 5 FAO-Stunden

12. September 2025 | 9:00 - 15:00

Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung
Kostenlos – 330,00€

@deepblue4you/iStock

Die Vermögensabschöpfung im Strafverfahren hat sich zunehmend zu einer selbständigen Spezialmaterie für die anwaltliche Beratung entwickelt. Diese setzt neben dem wirtschaftlichen Grundverständnis die Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung voraus, um die jeweiligen Interessen der Mandanten, insoweit auch von Geschädigten, wahrnehmen zu können. Angesichts der Vielzahl höchstrichterlicher Entscheidungen ist es, trotz (oder gerade wegen) der Reform der Vermögensabschöpfung, notwendig geworden, sich auch deliktsspezifisch mit den Fragen der Einziehung zu beschäftigen.
Das Seminar möchte an dieses Anforderungsprofil für Verteidiger und anwaltliche Berater anknüpfen und möglichst praxisnahe Antworten geben. Dabei sollen die verschiedenen Phasen in einem Verfahren, d.h. vom Ermittlungs-, über das Straf- bis zum Vollstreckungsverfahren, in ihren jeweiligen Abläufen angesprochen werden. U.a.

– Materiell-rechtliche Grundlagen der §§ 73 ff. StGB, insb. die Abgrenzung der Einziehung nach § 73 bzw. § 74 StGB
– Die Einziehung bei einem Dritten und Verteidigungsmöglichkeiten
– Anforderungen an die Beschlagnahme zur Sicherung der Einziehung und den Vermögensarrest und Verteidigungsmöglichkeiten
– Die prozessuale Stellung des Einziehungsbeteiligten im Ermittlungs- und Strafverfahren
– Deliktsbezogene Sonderfragen zur Einziehung, insbesondere die aktuellen Entwicklungen in der Rspr.
– Die Folgen der Einziehung nach dem „Bruttoprinzip“ im Vollstreckungsverfahren, auch unter Berücksichtigung steuerlicher Folgefragen
– Die Vermögensabschöpfung nach den Vorschriften des OWiG ( §§ 29a, 30)
– Die Verfolgung von Ansprüchen von Geschädigten

Das Seminar richtet sich an Fachanwältinnen und Fachawälte im Strafrecht sowie alle interessierten Personen und ist geeignet als Fortbildung gemäß § 15 FAO.

Details

Datum:
12. September 2025
Zeit:
9:00 - 15:00
Eintritt:
Kostenlos – 330,00€
Kategorie:

Veranstalter

SAV-Service GmbH
Telefon
0681-51202
E-Mail
info@sav-service.de

Other

Verpflegung
Eine Kaffeepause mit Imbiss, ein Zwei-Gang-Mittagessen und die Tagungsgetränke sind bei Teilnahme in Präsenz inkludiert
Es referiert:
Markus Weimann, Oberstaatsanwalt als Hauptabteilungsleiter, Leiter der Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsstrafsachen in Hessen, Leiter der Abteilung Kapitalmarktstrafrecht

Veranstaltungsort

Hotel Domicil Leidinger
Hotel Leidinger, Mainzer Straße 10
Saarbrücken, 66111 Deutschland
Google-Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Anmeldung zur Fortbildung

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
VOR ORT I Mitglied I 12.09.2025
Sie sind Mitglied des SAV e.V. oder der RAK Zweibrücken und nehmen in Präsenz teil
200,00 zzgl. 19% MwSt.
30 verfügbar
VOR ORT I Nichtmitglied I 12.09.2025
Sie sind kein Mitglied des SAV e.V. oder der RAK Zweibrücken und nehmen inPräsenz teil
300,00 zzgl. 19% MwSt.
30 verfügbar
ONLINE I Mitglied I 12.09.2025
Sie sind Mitglied des SAV e.V. oder der RAK Zweibrücken und nehmen online teil
190,00 zzgl. 19% MwSt.
Unbegrenzt
ONLINE I Nichtmitglied I 12.09.2025
Sie sind kein Mitglied des SAV e.V. oder der RAK Zweibrücken und nehmen online teil
219,00 zzgl. 19% MwSt.
Unbegrenzt
VOR ORT I Juniormitglied I 12.09.2025
Sie sind Referendar oder Studentin im SAV e.V. und nehmen in Präsenz teil
100,00 zzgl. 19% MwSt.
30 verfügbar
ONLINE I Juniormitglied I 12.09.2025
Sie sind Referendarin oder Student im SAV e.V.
0,00 zzgl. 19% MwSt.
15 verfügbar