@Traitov/iStock
Seit dem 01.01.2025 gilt die E-Rechnungspflicht auch in der Anwaltskanzlei. Was dies konkret für Sie bedeutet und an Verpflichtungen im Einzelnen nach sich zieht wird in diesem Intensiv-Workshop für Berufsträger:innen und deren Mitarbeitende ausführlich erläutert.
- Änderungen in 10 RVG
- Von der Papier-Rechnung zur E-Rechnung: Formate der E-Rechnung und deren Besonderheiten/GoBD und ZUGFeRD/ Live-Demonstration
- Einführung der E-Rechnung im Kanzleialltag
- Übergangsregelungen?
- Welche Anforderungen muss die Kanzlei erfüllen?
- Vereinbarungen mit der Mandantschaft
- Vereinbarungen Lieferanten, B. Beck-Verlag
- Abrechnung von PKH/VKH/BerH-Mandaten
- Abrechnung ggü. der RSV
- Dauer-, Vorschuss- und Endabrechnung