@deepblue4you/iStock
- Grundzüge der Vermögensabschöpfung nach der Reform des Gesetzgebers (1.7.2017)
- Vermögensabschöpfung aus der Sicht der Verfolgung von Ersatzansprüchen des Verletzten
- Vermögensabschöpfung aus der Sicht des Einziehungsbeteiligten/Betroffenen/Beschuldigten:
- Der Vermögensarrest im Ermittlungsverfahren: Anforderungen, Wirkung der Sicherstellung, Beschwerdemöglichkeiten/ Die „Drittbetroffenheit“ durch Arrest, Abwehrmöglichkeiten
- Die Einziehung im Strafverfahren: Materiell-rechtliche Fragen zu §§ 73ff., 74 ff. StGB/ Verfahrensrechtliche Fragen zu §§ 435ff. stopp
- Die Einziehung im Vollstreckungsverfahren
4. Fallbeispiele anhand der höchstrichterlichen Rechtsprechung
5. Materie für Spezialisten! – „Lohnt“ sich die Spezialisierung für den Verteidiger?
Ihr Referent: Markus Weimann, Oberstaatsanwalt als Hauptabteilungsleiter III, Staatsanwaltschaft Frankfurt, Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsstrafsachen