Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Sachverständige im privaten Bauprozess I Dr. iur. Mark Seibel I 5 FAO-Stunden plus Buch

19. Oktober 2023 | 9:00 - 15:15

115,00€ – 350,00€

 

In der Teilnahmegebühr ist das Buch Staudt/Seibel, Handbuch für den Bausachverständigen“ (4. Auflage) als E-Book enthalten!

Das Seminar beleuchtet ausgewählte, praxisrelevante Aspekte der Tätigkeit von Sachverständigen im privaten Bauprozess.

Bauprozesse können in aller Regel nicht ohne die Zuhilfenahme von Sachverständigen entschieden werden. Quack hat die Bedeutung von Sachverständigen für den Bauprozess einmal zutreffend wie folgt umschrieben (vgl. BauR 1993, S. 161): „Bauprozesse werden häufig von Gutachtern »entschieden«. »Verlorene« Gutachten sind dann verlorene Prozesse.“

Allein das zeigt schon, wie wichtig es aus praktischer Sicht ist, sich mit der Tätigkeit von Sachverständigen im Bauprozess zu beschäftigen. Der Referent, der bereits in allen zivilgerichtlichen Instanzen mit der Entscheidung privater Bauprozesse befasst war (Amtsgericht, Landgericht, Oberlandesgericht, Bundesgerichtshof), schildert seine umfangreichen richterlichen Berufserfahrungen im Umgang mit Sachverständigen im Bauprozess anhand folgender Gesichtspunkte:

    • Aktualität technischer Regelwerke und Gutachtenerstattung
    • Bauteilöffnung und Bauteilzerstörung durch Sachverständige
    • Gerichtliche Leitung der Sachverständigentätigkeit (§ 404a ZPO)
    • Mündliche Gutachtenerläuterung von Sachverständigen vor Gericht
    • Bedeutung von Privatgutachten für den privaten Bauprozess
    • Besorgnis der Befangenheit von Sachverständigen
    • Vergütung von Sachverständigen nach dem JVEG

Teilnahmegebühr: Für Mitglieder des SAV e.V. oder eines kooperierenden AnwaltVereins 230€ bei Buchung bis sechs Wochen vor Seminartermin (FB), danach 250€, Juniormitglieder zahlen jeweils die Hälfte, Nichtmitglieder entsprechend 330€ (FB) bzw. 350€. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der zum Leistungszeitraum geltenden Umsatzsteuer. In der Teilnahmegebühr ist das Buch „Staudt/Seibel, Handbuch für den Bausach-verständigen“ (4. Auflage) als E-Book enthalten! Bei Stornierungen ab zehn Tage vor Seminartermin wird der volle Buchpreis in Höhe von 99,90 Euro fällig, bei späteren Absagen ist die volle Seminargebühr fällig.

 

Details

Datum:
19. Oktober 2023
Zeit:
9:00 - 15:15
Eintritt:
115,00€ – 350,00€
Kategorie:

Veranstalter

SAV-Service GmbH
Telefon:
0681-51202
E-Mail:
info@sav-service.de

Weitere Angaben

Verpflegung
Tagungsgetränke, Kaffeepause mit Imbiss, Zwei-Gang-Mittagessen
Es referiert:
Dr. iur. Mark Seibel, Vizepräsident des Landgerichts Siegen

Veranstaltungsort

Hotel am Triller
Trillerweg 57
Saarbrücken, 66117 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Anmeldung zur Fortbildung

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Juniormitglied
Referendar:innen/ Student:innen im SAV e.V.
115,00 zzgl. 19% MwSt.
34 verfügbar
Mitglied
Mitglied SAV oder kooperierender AV gemäß https://sav-service.de/seminarinfos/
230,00 zzgl. 19% MwSt.
34 verfügbar
Nichtmitglied
kein Mitglied SAV oder kooperierender AV gemäß https://sav-service.de/seminarinfos/
330,00 zzgl. 19% MwSt.
34 verfügbar