@Six_Characters/I-Stock
Im Rahmen der Veranstaltung werden die Grundlagen und die aktuelle Rechtsprechung zu Fragen der Ungleichbehandlungen, die vom AGG erfasst werden, vermittelt. Dabei beleuchtet es die unterschiedlichen Anspruchsgrundlagen und die sie voraussetzenden Darlegungslasten sowie die entsprechenden Beweislasten.
Ferner bildet einen großen Schwerpunkt die Persönlichkeitsrechtsverletzung im Zusammenhang mit Mobbing.
Unter Berücksichtigung der Rechtsprechung insbesondere zur Darlegungslast und der Beweislastverteilung wird erörtert, wie am sinnvollsten auch prozessvorbereitend beraten werden sollte. Es werden selbstverständlich sowohl Anspruchsgrundlagen gegen handelnde Personen, als auch gegen Vorgesetzte und gegen den Arbeitgeber selbst berücksichtigt.