@seb_ra/iStock
TEIL EINS I 19.01.2023 I 13:30- 18:30 Uhr I 4,5 FAO-Stunden – Vorweggenommene Erbfolge
- Zivilrecht: Schenkung, Ausstattung, ehebedingte Zuwendung und erbrechtliche Konsequenzen;
- Exkurs Sozialhilferegress
- Steuerrecht: Schenkungsteuer, Bewertung, Steuerfalle Einkommensteuer, Steuerfalle Grunderwerbsteuer
- Häufige Gestaltungsfragen: Abstand an Übergeber, Auflage, Erb- und Pflichtteilsverzicht, Familienheim, Gleichstellungsgeld, Güterstandschaukel, Kettenschenkung, mittelbare Grundstücksschenkung, Nießbrauch, Rente, Rückforderungsrecht, Schenkungsschaukel, Übernahme von Schulden u.a.m.
- Checklisten, Gestaltungsmuster
- Exkurs Familienpool: Zivil- und steuerrechtliche Grundlagen/ Gestaltungsmuster
TEIL ZWEI I 20.01.2023 I 09:00 – 12:15 Uhr I 3 FAO- Stunden – Testament
- Zivilrechtliche Gestaltungsinstrumente und ihre steuerlichen Folgen
- Steuerrecht: Erbschaftsteuer, Steuerfalle Einkommensteuer
- Gestaltungsfragen: Abfindung für Erb- und Pflichtteilsverzicht, Ausstattung, Ausschlagung, Güterstand, Lebensversicherung, Nießbrauchvermächtnis, Schwarzgeld, Unfallklausel u.a.m.
- Checklisten; Gestaltungsmuster
Teilnahmegebühr: Für Mitglieder des SAV gilt die vergünstigte Webinargebühr von 270 € für beide Teile bzw. 160€ (Teil I) und 110 € (Teil II), Juniormitglieder zahlen die Hälfte, Nichtmitglieder 320 bzw. 190 und 130 Euro. Alle Preise verstehen sich zzgl. 19% USt. Gerne können Sie uns wegen eines Mengenrabatts bei mehreren Anmeldungen pro Kanzlei kontaktieren. Bei Stornierungen erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30 €. Ersatzteilnehmende können jederzeit benannt werden.
Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO: Die Fortbildungsbescheinigung wird gemäß Teilnahme-nachweis per E-Mail versendet