@seb_ra/iStock
Unternehmen in der Krise – Aktuelles zu Kurzarbeit aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht mit insolvenzrechtlichen Bezügen
Teil 1 – Dr. Anja Katharina Euler, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht
- Arbeitsrechtliche Grundlagen der Kurzarbeit
- AGB-Kontrolle von Kurzarbeiterklauseln
- Betriebsvereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit
- Voraussetzungen für eine Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit
- Arbeitsrechtliche Rechtsfolgen bei wirksamer und unwirksamer Einführung von Kurzarbeit
- Auswirkungen der Kurzarbeit auf den Urlaubsanspruch
- Kurzarbeit und betriebsbedingte Beendigungskündigung
- Rechtsprechung des BAG zum Betriebsrisiko
- Mindestlohn bei Insolvenzanfechtung
Teil 2 – Dr. Bernhard Paa, Richter am Sozialgericht Landshut
- Sozialrechtliches Kurzarbeitergeld: Dreistufiges Verfahren
- Fallstricke und Heilung von Fehlern
- Vorläufigkeit der Entscheidung der Agentur für Arbeit über das Kurzarbeitergeld und Rechtssicherheit durch Anerkennungsbescheid
- Mitwirkungs- und Informationspflichten des Arbeitsgebers
- Abschlussprüfung – Rückforderung von Kurzarbeitergeld – Compliance-Hinweise und Rechtsschutz
- Transfergesellschaft und Transferkurzarbeitergeld
- Verhältnis Kurzarbeitergeld und (drohende) Insolvenz des Unternehmens
- Überblick zum Insolvenzgeld als Absicherung des Arbeitnehmers und typische Fehlerquellen im sozialrechtlichen Verfahren