@wutwhanfoto/iStock
NEUES Formular zur Forderungspfändung wegen Unterhaltsforderung und seine Tücken und „Fallstricke“
- Zwangsvollstreckungsformularverordnung mit 8 Formularen
- Modularer Aufbau der Formulare – wir basteln uns Anträge
- Gewöhnliche Forderungen, Unterhaltsforderungen und Forderungen aus unerlaubter Handlung in einem Formular
- Unterschiedsmerkmale bei Pfändung aus statischem oder dynamischen Unterhaltstitel
- Drittschuldner: Ermittlung des Pfändungsbetrages auf der Grundlage der „Nettomethode“
- Zusammentreffen mehrerer unterschiedlich bevorrechtigter Gläubiger oder Abtretungsberechtigter: Die besondere Rangstelle des Unterhaltsgläubigers nach § 850d ZPO und Berücksichtigung bei bereits ausgebrachten Vor-Pfändungen aus untergeordneten Rangklassen
- Möglichkeiten der verschärften Pfändung bei Forderungen aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung
- Reduzierung von unpfändbaren Beträgen nach § 850a ZPO
Weitere Themen:
- Durchführung einer Kontopfändungsmaßnahme bei Unterhaltsforderungen, Sicherung von Unterhaltsforderungen im Rahmen der Eintragung einer Zwangssicherungshypothek, Unterhaltsschuldner und Insolvenz
- Möglichkeiten zur individuellen Anpassung der Formulare und die elektronische Einreichung der Aufträge.
- Pfändung bei Auskunftsansprüchen