@upixa/iStock
- Besonderheiten im Bereich des Behandlungsfehlers und des haftungsrechtlichen Facharztstandards,
- Besonderheiten der Beweislast beim groben Behandlungsfehler, bei der Befunderhebungspflichtverletzung, im Falle fehlerhafter Dokumentation, im voll beherrschbaren Risikobereich und bei Anfängereingriffen
- die ärztliche Aufklärung mit ihren haftungsrechtlichen Besonderheiten: Fehleraufklärung, wirtschaftliche Information, therapeutische Hinweispflichten und insbesondere die Eingriffs- und Risikoaufklärung sowie die zunehmend als unzureichend gerügte Aufklärung über echte Behandlungsalternativen
- die prozessualen Besonderheiten : Behandlungsunterlagen, Substantiierungspflichten des Patienten, Sachverständigen- und Privatgutachten, Privatgutachter in der mündlichen Verhandlung
- vollständige Darstellung der aktuellen Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht aus den letzten drei Jahren und Information über die Bestrebungen zur „Stärkung der Patientenrechte“.
Ihr Referent: Wolfgang Frahm, Vorsitzender Richter am Schleswig-Holsteinischen OLG in Schleswig
Teilnahmegebühr: Für Mitglieder des SAV gilt die vergünstigte Webinargebühr von 175 Euro, Juniormitglieder zahlen die Hälfte, Nichtmitglieder 210 Euro. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der zum Leistungszeitraum gültigen Umsatzsteuer. Gerne können Sie uns wegen eines Mengenrabatts mehreren Anmeldungen pro Kanzlei kontaktieren. Bei Stornierungen erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30 Euro. Ersatzteilnehmende können jederzeit benannt werden.