@TBE/iStock
Es gibt kaum ein Rechtsgebiet, in dem die Rechtsprechung des BGH und der Obergerichte so erhebliche Auswirkungen auf den Geschäftsverkehr hat, wie im Kreditrecht. Seit nunmehr mehr als zehn Jahren prägt die Rechtsprechung des XI. Zivilsenates des BGH das Geschäftsmodell von Banken und Sparkassen.
Von der Zulässigkeit von Bearbeitungsgebühren oder sonstiger Nebenpreise über die Widerrufbarkeit von Darlehensverträgen und ihre Abwicklung bis jetzt zur Frage, inwieweit AGBs im Wege der Zustimmungsfiktion geändert werden können. Die im Ergebnis meist sehr verbraucherfreundliche Rechtsprechung hat das Geschäftsmodell der Banken vollständig auf den Kopf gestellt.
Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuellen Tendenzen in der Rechtsprechung und konzentriert sich hierbei auf die Rechtsprechung des elften Zivilsenates und, soweit vorhanden, des Oberlandesgerichts des Saarlandes.
Ihr Referent: Dr. Peter Staab, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Bankkaufmann