Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Virtual Veranstaltung

HYBRID I Der andere Blick – Expertenwissen zum Umgang I Peter Stieler I 5 FAO-Stunden

12. November 2025 | 9:00 - 15:00

Virtual Veranstaltung
190,00€ – 300,00€

@T Turovska/iStock

Unsere Veranstaltung haben wir bewusst begonnen mit dem Satz „der andere Blick“. Gemeinsam mit dem Fachreferenten als jahrelang erfahrenem Praktiker sowie Fort- und Ausbilder zum Thema Jugendhilfe und Familienrecht werden Sie
auf theoretischer sowie materiell-/ verfahrensrechtlicher Ebene die Grundlagen zum Umgang sowie die 5 Axiome zum „Umgang mit dem Umgang“ erarbeiten. Der Inhalt wird mit praktischen Beispielen belegt und mit konkreten AG/OLG Beschlüssen gefestigt.

Teil 1
• Sorgerecht und Umgangsrecht als getrennte Bestandteile des natürlichen Elternrechtes
• Umgangsrecht unter Berücksichtigung der Subjektstellung der Kinder
• Umgangspflichten und -rechte im Kontext von Kindeswohl und Kindeswille
• Grundlegende Rechtsbezüge aus den Bereichen BGB / FamFG und SGB VIII
• Die fünf professionellen Eckwerte im Umgang mit dem Umgang

Teil 2
• Klärung des Begriffswirrwarrs Umgangspfleger, -begleiter, Verfahrensbeistand, etc.
• Aufgabe, Rolle und Handlungsverantwortung sowie Unterscheidungen und Definitionen der unterschiedlichenRechtsinstitute
• Die Rechte der Beteiligten unter Zugrundelegung der praktischen Konkordanz In der Veranstaltung erhalten Sie die wichtigsten mit Kursmaterialien /-folien in PDF Form

Die Fortbildung richtet sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die insbesondere in Umgangssachen der thematisch wie inhaltlichen Ausrichtung durch Völkerrecht und innerstaatlichem Recht genüge tun wollen. Sie können somit zum Gelingen wie zur Deeskalation gerade in diesen oft hochstrittigen Kindschaftssachen gezielt beitragen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Seminar wird empfohlen als Fortbildung gemäß § 15 FAO für Fachanwälte und Fachanwältinnen im Familienrecht.

Peter Stieler | Dipl. Sozialpädagoge | Jugendhilfekoordinator a.d. | Kurzzeittherapeut |
BVEB zertifizierter Verfahrensbeistand | Vormund und (Umgangs)pfleger | seit 1999 Ausbilder von
Verfahrensbeiständen und Vormündern, Umgangspfleger etc.

Details

Datum:
12. November 2025
Zeit:
9:00 - 15:00
Eintritt:
190,00€ – 300,00€
Kategorie:

Veranstalter

SAV-Service GmbH
Telefon
0681-51202
E-Mail
info@sav-service.de

Other

Verpflegung
Bei Teilnahme vor Ort sind eine Kaffeepause mit Imbiss, ein Zwei-Gang-Mittagessen sowie die Tagungsgetränke im Seminarpreis enthalten.
Es referiert:
Peter Stieler , Dipl. Sozialpädagoge , Jugendhilfekoordinator a.d. , Kurzzeittherapeut , BVEB zertifizierter Verfahrensbeistand , Vormund und (Umgangs)pfleger , seit 1999 Ausbilder von Verfahrensbeiständen und Vormündern, Umgangspfleger etc.

Veranstaltungsort

Hotel Domicil Leidinger
Hotel Leidinger, Mainzer Straße 10
Saarbrücken, 66111 Deutschland
Google-Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Anmeldung zur Fortbildung

Die folgenden Nummern enthalten Tickets für diese Veranstaltung, die bereits in Ihrem Warenkorb liegt. Wenn Sie auf "Tickets abrufen" klicken, können Sie alle vorhandenen Teilnehmerinformationen bearbeiten und die Ticketmengen ändern.
Mitglied I 12.11.2025 I PRÄSENZ
Sie sind Mitglied im SAV e.V. oder der RAK Zweibrücken
220,00 zzgl. 19% MwSt.
15 verfügbar
Nichtmitglied I 12.11.2025 I PRÄSENZ
Sie sind kein Mitglied im SAV e.V. oder der RAK Zweibrücken und nehmen vor Ort teil.
280,00 zzgl. 19% MwSt.
15 verfügbar
Mitglied I 12.11.2025 I ONLINE
Sie sind Mitglied im SAV e.V. oder der RAK Zweibrücken und nehmen online teil.
190,00 zzgl. 19% MwSt.
15 verfügbar
Nichtmitglied I 12.11.2025 I ONLINE
Sie sind kein Mitglied im SAV e.V. oder der RAK Zweibrücken und nehmen online teil.
219,00 zzgl. 19% MwSt.
15 verfügbar