
Arzt- und Krankenhaushaftpflicht, Berufs- und Betriebshaftpflicht- versicherung, Risikomanagement I Patrick Weidinger I 7,5 FAO-Stunden
13. Oktober 2022 | 9:00 - 18:00
150,00€ – 440,00€
@sudok1/iStock
- Aktuelle – auch politische – Entwicklungen und Statistiken
- Rechtliche Grundlagen der Haftung – mit aktuellen Gerichtsentscheidungen: Begrifflichkeit des Patienten-rechtegesetzes, Vertrag- und Deliktrecht, Verjährung, arbeitsrechtlicher Freistellungsanspruch, u.a.
- Strafrechtlicher Exkurs, einschließlich der Regelungen in AHB und BBR
- Die wichtigsten Versicherungsbedingungen, Auswirkungen des GVWG vom 11.07.2021, neue Deckungskonzepte, Aktuelle Underwriting-Themen (beispielsweise die Versicherung von Impfärzten) und neue Behandlungsmethoden
- Zahnarzthaftpflicht: Besonderheiten und typische Schadensfälle
- Risikomanagement: Patientensicherheit (CIRS), neue Haftungsrisiken (Digitalisierung, Fernbehandlung), Soft Skills u.a.
Ihre Referent: Patrick Weidinger, Rechtsanwalt, Deutsche Ärzteversicherung
Ihr Referent: Rechtsanwalt Patrick Weidinger hat langjährige Erfahrung als Leiter Arzthaftpflicht der UAP International Versicherungen, der DBV-Winterthur-Versicherungen und der Deutschen Ärzteversicherung.
Zu seinen zahlreichen Publikationen für Juristen und Mediziner zählen z.B. das Handbuch Fachanwalt Medizinrecht und das Handbuch Arzthaftungsprozess, MedR, VersR, VersWi. Als Lehrbeauftragter/Dozent ist Patrick Weidinger u.a. für die Hochschule Fresenius und die Deutsche Versicherungsakademie tätig sowie für Rechtsanwaltskammern und -verbände.
Teilnahmegebühr: Für Mitglieder des SAV e.V. oder eines kooperierenden AnwaltVereins bei Buchung bis sechs Wochen vor Seminartermin 300€ (FB), danach 330€. Juniormitglieder zahlen jeweils die Hälfte, Nichtmitglieder entsprechend 400€ (FB) beziehungsweise 440€. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der zum Leistungszeitraum geltenden Umsatzsteuer. Wegen eines Mengenrabatts bei mehreren Anmeldungen pro Kanzlei wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle. Bei Stornierungen bis zehn Tage vor Seminartermin erheben wir lediglich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25€, bei späteren Absagen wird die volle Seminargebühr fällig. Ersatzteilnehmende können jederzeit benannt werden.
Die Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO wird gemäß Teilnahmenachweis ausgestellt. Mitglieder des DAV erhalten dessen Fortbildungszertifikat.