@fermate/iStock
Strafrecht
- Allgemeines; Unterscheidung Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
- Verteidigungsansätze zum Fahrverbot/ Vermeidung und „Nutzung“
- Entziehung der Fahrerlaubnis und beschränkte vorläufige Entziehung
- Sperre für / Fristrechnung/ isolierte Sperre, Beschränkung und vorzeitige Aufhebung der Sperre
- Anrechnung vorläufiger Entziehung
- Rechtsfolgen der Entziehung
- Typische anwaltliche Beratungsfehler
Bußgeldrecht
- Abgrenzung zum Strafrecht
- Rechtsnatur, Zweck und Ziele
- Rechtsgrundlage, Anordnungsvoraussetzungen und Inhalt
- Arten des Fahrverbots
- Verteidigungsansätze
- Prüfung der Anordnung es Fahrverbots
- Nachschulungen und Fahrverbot
- Wirksamkeit, Vollstreckung und Auswirkungen des Strafrechts
Teilnahmegebühr: Für Mitglieder des SAV und kooperierender Anwaltvereine für Buchungen bis sechs Wochen vor Seminartermin 200 Euro (FB), danach 220 Euro. Juniormitglieder zahlen jeweils die Hälfte, Nichtmitglieder entsprechend 300 Euro (FB) bzw. 330 Euro. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der zum Leistungszeitraum gültigen Umsatzsteuer. Gerne können Sie uns wegen eines Rabatts bei mehreren Anmeldungen pro Kanzlei kontaktieren. Bei Stornierungen bis 10 Tage vor Seminartermin erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 Euro, danach wird die volle Seminargebühr fällig.