@monkeybusinessimages/iStock
Übersicht über die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
• Verstoßprinzip – Vorwärts- und Rückwärtsdeckung
• Versicherte Tätigkeit
• Inhalt des Versicherungsschutzes – Abwehr und Regulierung
• Obliegenheiten im Schadenfall
• Rechtschutzkomponente der VH-Deckung
• Deckungsausschlüsse
• Besonderheiten der Pflichtversicherung
Beispiele aus der Schadenpraxis
• Die unvollständige Berufung
• Aufrechnung mit Teilforderung und Teilklage
• Haftung bei Gerichtsfehler
• Die Qual der Wahl – falscher Anspruchsgegner im Vorverfahren und Verjährung des Anwaltsregresses
• Beweisvereitelung im Vorverfahren
• Haftungsrisiken bei Beratungs- und Aufklärungsfehlern, fehlender Hinweis auf Verjährung
• Ihre Fragen 🙂
Der Vortrag dauert ca. 1,5 Stunden. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich bei Fingerfood und Umtrunk mit dem Referenten und Ihren Kolleg*innen auszutauschen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte hier bis spätestens zum 17.05.2023 an