Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Die Bedeutung des Sachverständigengutachtens im Bau- und Mietprozess I Joachim Seus I 5 FAO-Stunden

6. September 2023 | 13:30 - 19:00

Kostenlos – 330,00€

@SolisImages/iStock

„Prozesse werden gewonnen oder verloren über das Gutachten des Gerichtssachverständigen. Ein gewonnenes Gutachten ist ein gewonnener Prozess, ein verlorenes ein verlorener Prozess.“ So die verbreitete Meinung.

Sachverständigengutachten spielen in zivilrechtlichen Bauverfahren und Mietprozessen eine herausragende Rolle. Der tatsächliche Einfluss der gerichtlich bestellten Sachverständigen geht in der Praxis weit über eine reine Unterstützungshandlung der – ausschließlich dem Richter obliegenden – Entscheidung eines Rechtsstreits hinaus. Insofern werden Sachverständige schon seit langer Zeit als »Schlüsselfiguren« des Bau- und Mietprozesses bezeichnet.

Dabei wird jedoch übersehen, dass die Parteien und ihre Rechtsanwält*innen einen erheblichen Einfluss auf die Vorgehensweise und somit auch das später von dem/der  Sachverständigen gefundene Ergebnis haben können. Voraussetzung dafür ist jedoch ein vertieftes Verständnis von der Arbeitsweise des Sachverständigen und insbesondere des zur Entscheidung berufenen Richters bei Verwertung des Gutachtens. Dies soll unter Heranziehung vieler Beispiele aus der Praxis in diesem Seminar vermittelt werden. Zudem gewinnen die Seminarteilnehmer*innen auch wichtige Einblicke in die richterliche Denkweise.

Tipps zu taktischen und prozessrechtlichen Strategien für forensisch tätige Rechtsanwält*innen werden bei diesem sehr praxisrelevanten Seminar nicht zu kurz kommen.

 

Teilnahmegebühr: Für Mitglieder des SAV e.V. oder eines kooperierenden AnwaltVereins 200€ bei Buchung bis sechs Wochen vor Seminartermin (FB), danach 220€, Juniormitglieder zahlen jeweils die Hälfte, Nichtmitglieder entsprechend 300€ (FB) bzw. 330€. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der zum Leistungszeitraum geltenden Umsatzsteuer. Wegen eines Mengenrabatts bei mehr als 2 Anmeldungen pro Kanzlei wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle. Bei Stornierungen bis zehn Tage vor Seminartermin wird eine Bearbeitungsgebühr von 25€, bei späteren Absagen die volle Gebühr fällig. Ersatzteilnehmer:innen können jederzeit benannt werden.

Details

Datum:
6. September 2023
Zeit:
13:30 - 19:00
Eintritt:
Kostenlos – 330,00€
Kategorien:
,

Veranstalter

SAV-Service GmbH
Telefon:
0681-51202
E-Mail:
info@sav-service.de

Weitere Angaben

Verpflegung
Tagungsgetränke und zwei Kaffeepausen mit Imbiss
Es referiert:
Joachim Seus, Vorsitzender Richter am Landgericht Koblenz (Spezialkammer für Bausachen)

Veranstaltungsort

Hotel Domicil Leidinger
Hotel Leidinger, Mainzer Straße 10
Saarbrücken, 66111 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Anmeldung zur Fortbildung

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Mitglied
Mitglied SAV oder kooperierender AV gemäß https://sav-service.de/seminarinfos/
200,00 zzgl. 19% MwSt.
30 verfügbar
Nichtmitglied
kein Mitglied SAV oder kooperierender AV gemäß https://sav-service.de/seminarinfos/
0,00 zzgl. 19% MwSt.
30 verfügbar
Juniormitglied
Referendar:innen/ Student:innen im SAV e.V.
100,00 zzgl. 19% MwSt.
30 verfügbar