
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ONLINE I Arbeitsverhältnisse von leitenden Angestellten und Führungskräften | Dr. Knut Müller | 5 FAO-Stunden
31. März 2022 | 13:30 - 19:00
175,00€ – 210,00€
Bei diesen Arbeitsverhältnissen bedürfen die Vertragsgestaltung, Vergütungsregelungen, vertragliche sowie nachvertragliche Wettbewerbsverbote und Kommunikations- und Complianceregelungen besonderer Beachtung. Anschaulich werden diese Punkte deshalb anhand von aktueller Rechtsprechung, praktischen Fallbeispielen und vertraglichen Musterregeln beleuchtet.
- Begriffsbestimmung des leitenden Angestellten
- Vertragsgestaltung
- Vergütungsregelungen
- Vertragliche Wettbewerbsverbote
- Nachvertragliche Wettbewerbsverbote
- Kommunikationsregeln
- Der leitende Angestellte in der (betrieblichen) Mitbestimmung
- Der leitende Angestellte in der Matrixstruktur
- Compliance Regelungen
Ihr Referent: Dr. Knut Müller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Sozialrecht, München
Dr. Knut Müller gründete seine Kanzlei, die heute zu den von JUVE bundesweit empfohlenen Spezialkanzleien im Arbeitsrecht zählt, im Januar 2005. Er berät in erster Linie betriebliche Restrukturierungsmaßnahmen und vertritt arbeitsrechtliche Individualmandate bundesweit vor den Gerichten aller Instanzen. Herr Dr. Müller engagiert sich als Referent bei der Deutschen Anwalt Akademie in der Fortbildung der Fachanwälte für Arbeitsrecht und referiert darüber hinaus arbeitsrechtliche Themen für verschiedene Seminarveranstalter. Er ist Autor vieler Veröffentlichungen zum Arbeitsrecht und zu angrenzenden Rechtsgebieten.
Teilnahmegebühr: Für Mitglieder des SAV e.V. oder eines kooperierenden AnwaltVereins bei Buchung bis sechs Wochen vor Seminartermin 200 € (FB), danach 220€, Juniormitglieder zahlen die Hälfte. Für Nichtmitglieder entsprechend 300€ (FB) beziehungsweise 330€. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der zum Leistungszeitraum geltenden Umsatzsteuer. Wegen eines Mengenrabatts bei mehreren Anmeldungen pro Kanzlei wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle. Bei Stornierungen bis zehn Tage vor Seminartermin erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 25€, bei späteren Absagen wird die volle Seminargebühr fällig. Ersatzteilnehmende können jederzeit benannt werden.