@skynesher/iStock
Nicht selten haben arbeitsrechtliche Mandate einen insolvenzrechtlichen Bezug. Vergütungszahlungen bleiben aus, Arbeitnehmer werden unwiderruflich freigestellt, Insolvenzgeld wird vorfinanziert“, betriebsbedingte Kündigungen werden vom Arbeitgeber oder vom (vorläufigen) Insolvenzverwalter ausgesprochen, ein Betriebsübergang deutet sich an.
Die Fortbildung gibt einen Überblick über den Ablauf des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Arbeitgebers aus Sicht des Arbeitnehmer- und auch Betriebsratsvertreters. Dabei werden die typischen Fallkonstellationen und Ansprüche besprochen und Lösungsmöglichkeiten dargestellt, die sich in der Praxis bewährt haben.
Ihr Referent: Dr. Thomas Banse, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Düren
Teilnahmegebühr: Für Mitglieder des SAV e.V. oder eines kooperierenden AnwaltVereins bei Buchung bis sechs Wochen vor Seminartermin 200€ (FB), danach 220€. Juniormitglieder zahlen die Hälfte, Nichtmitglieder 300€ (FB) bzw. 330€. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der zum Leistungszeitraum gültigen Umsatzsteuer. Wegen eines Mengenrabatts bei mehreren Anmeldungen pro Kanzlei wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle. Bei Stornierungen bis 10 Tage vor Seminartermin erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 25€. Bei späteren Absagen wird die volle Seminargebühr fällig. Ersatzteilnehmende können jederzeit benannt werden.